  | 
			"Bemerkungen 
			 
			Zu No 4 ad 3 nebenstehend. 
			Dieser Bretterschuppen durchgehends mit Schindeln gedeckt; 
			welcher an der alten Kirchhofsmauer der katholischen 
			Stadtpfarrkirche in der Nähe der alten katholischen Schule gelegen, 
			ist, da die darin aufbewahrten unbrauchbar 
			gewordenen nutzlosen Bau-Utensilien etc. verkauft worden, 
			gemäß der Anweisung des Königl Regierungs-Präside. dd. Breslau den 
			26 Septbr 1884 und da ein Neubau an dieser Stelle als zwecklos und 
			für überflüssig erachtet, vollständig 
			abgebrochen worden, und der Erlös für die alten Utensilien 
			und des gedachten Schuppens ist zur katholischen Kirch-Casse am 9. 
			Juli 1888 mit 38 Mk 40 Pf vereinnahmt. 
			Der durch den Abbruch gewonnene freie Platz ist geebnet zu einem 
			Rasenplatz geworden, die dadurch frei gewordene Mauer selbst aber 
			abgeputzt und somit der ganze alte Kirchhofsplatz und 
			durch die im Jahre 1887 erfolgte 
			Neuanpflanzung von Bäumchen unleugbar, Dank dem Stadtpfarrer 
			Dr. Herrmann, eine Verschönerung erhalten hat. 
			 
			Im Jahre 1894 erfolgte der Bau des pfarrlichen Nebengebäudes, 
			welches im Parterre Stallungsräume u. Waschküche, im 1. u. 2. Stocke 
			aber Wohnstuben enthält." |